
|



(oben: Landrat Dietmar Schulze informiert sich
über den Stand der Baumaßnahme bei dem Vorsitzenden
des Vereins, Hernn Klaus Hirsch, bei einer Ortsbegehung im
August 2012)
Der markante, fünfstöckige
Backsteinbau des Tabakspeichers prägt wie eine agrar-industrielle
Kathedrale mit wechselvoller Geschichte das Stadtbild von Vierraden.
August Lange erbaute 1880 am Rand des heutigen Internationalparks
“Unteres Odertal” das schönste Bauwerk der 300-jährigen
Tabakkultur in der Uckermark.
Nach der Wende dem Verfall preisgegeben, gründete sich 1999
der gemeinnützige Verein kunstbauwerk e.V., um die denkmalgeschützte
Tabakfabrik Vierraden, das Gebäudeensemble aus Speicher, Fabrikantenvilla
und Arbeiterwohnhaus, zu sanieren.
Bisher durchgeführte Baumaßnahmen an der Tabakfabrik:
Dachsanierung des Tabakspeichers 2000/2001: Mit
der Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
der Stadt Vierraden, der VR-Stiftung und dem Land Brandenburg
Hüllensanierung
des Tabakspeichers 2002/2004: 1. Bauabschnitt, Sanierung,
Mauerwerk und Holztragwerk - 2. Bauabschnitt, Modernisierung
Fenster und Klappen: Mit der Unterstützung der Deutschen
Stiftung Denkmalschutz, der Stadt Vierraden, dem Landkreis
Uckermark, dem Land Brandenburg und der Bundesagentur für
Arbeit
Beginn der Hofsanierung 2003/2005:
in Kooperation mit dem ÜAZ
Hüllensanierung
der Fabrikantenvilla, Einbau der Fenster im
Tabakspeicher und Modernisierung und Einbau der originalen
Klappläden im Speicher, Weiterführung der Hofsanierung 2004:
U.a. mit der Unterstützung der Bundesagentur für
Arbeit, dem Landkreis Uckermark und der VR-Stiftung
Weiterführung der Hofsanierung, Stuckarbeiten an der Fassade
der
Fabrikantenvilla 2005 - 2009.
Ausbau
der Fabrikantenvilla bis Frühsommer 2011:
20 Übernachtungsplätze, Seminarräume, Küche
und Büro
|